- Rollgeld
- Rọll|geld
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rollgeld — Unter Rollgeld (Hausfracht) versteht man die Beförderungskosten vom Lieferer bis zum Versandbahnhof, sowie die Beförderungskosten vom Bestimmungsbahnhof (Empfangsstation) bis zum Käufer. Zur Unterscheidung spricht man auch vom Rollgeld I für die… … Deutsch Wikipedia
Rollgeld — Rọll|geld 〈n. 12〉 Gebühr für die Beförderung von Frachtgut durch ein Rollfuhrunternehmen * * * Rọll|geld, das: vom Rollfuhrdienst erhobene Gebühr … Universal-Lexikon
Ausgangsfracht — Die Fracht ist das Entgelt für den gewerblichen Gütertransport und Teil der Transportkosten. Zu diesen gehören neben der Fracht das Rollgeld (Hausfracht), eventuelle Verladekosten und gebühren. Der Begriff „Fracht“ wird auch als Synonym für die… … Deutsch Wikipedia
Ausgangsfrachten — Die Fracht ist das Entgelt für den gewerblichen Gütertransport und Teil der Transportkosten. Zu diesen gehören neben der Fracht das Rollgeld (Hausfracht), eventuelle Verladekosten und gebühren. Der Begriff „Fracht“ wird auch als Synonym für die… … Deutsch Wikipedia
Seefracht — Die Fracht ist das Entgelt für den gewerblichen Gütertransport und Teil der Transportkosten. Zu diesen gehören neben der Fracht das Rollgeld (Hausfracht), eventuelle Verladekosten und gebühren. Der Begriff „Fracht“ wird auch als Synonym für die… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im … Deutsch Wikipedia
Bezugskosten — sind die Kosten, die beim Bezug von Waren anfallen. Dazu zählen in erster Linie die Transportkosten (Fracht und Rollgeld), sowie andere Auslagen aber natürlich auch Zölle, die beim etwaigen Import anfallen. Transportversicherung muss auch… … Deutsch Wikipedia
Fracht — ist das Entgelt, welches ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Beförderung von Gütern erhält (synonym verwendete juristisch jedoch nicht ganz korrekte Begriffe: Frachtgeld, Frachtlohn). In der Handelskalkulation stellt die Fracht… … Deutsch Wikipedia
Handelskalkulation — Die Handelskalkulation ist eine im Handel verwendete Methode, um eine Preisuntergrenze für ein Erzeugnis zu ermitteln. Häufig wird der Verkaufspreis mit der Preisuntergrenze gleichgesetzt, was jedoch aus Sicht der Kosten und Leistungsrechnung… … Deutsch Wikipedia
Hgbf — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im … Deutsch Wikipedia